Ticketsystem für Anträge von Studierenden – Fakultäten setzen auf digitale Prozesse
Die Fakultäten für Handel und Soziale Arbeit sowie Maschinenbau haben in den letzten zwölf Monaten erfolgreich das Ostfalia-Ticketsystem für Anträge von Studierenden eingeführt. Die Fakultäten für Recht und Versorgungstechnik planen die Einführung im Laufe des Sommersemesters. Studierende dieser Fakultäten können (dann) verschiedene Anträge, zum Beispiel an den Prüfungsausschuss, bequem digital einreichen. Die Bearbeitung durch die Fakultäten erfolgt ebenfalls vollständig digital innerhalb des Systems.
Welche Vorteile bietet das Ticketsystem?
Das Ticketsystem vereinfacht und beschleunigt die Antragsstellung und -bearbeitung für alle Beteiligten und macht den Prozess papierlos. Ein zusätzlicher Pluspunkt des Systems ist die langfristige und zentrale Archivierung aller Anträge. Dies ermöglicht allen beteiligten Mitarbeitenden einen jederzeitigen Zugriff von jedem Arbeitsort. Der aktuelle Bearbeitungsstand sowie die gesamte Kommunikation zu einem Antrag sind für alle Beteiligten stets einsehbar.
Das Rechenzentrum der Ostfalia hat das System nach den Anforderungen der Fakultäten konfiguriert. „Nachdem wir bereits im März 2024 als erste Fakultät den digitalen Antrag auf Zulassung zur Abschlussarbeit mit dem System realisiert hatten, haben wir es im Dezember auf alle Anträge ausgeweitet“, berichtet der Prüfungsausschussvorsitzende Prof. Dr. Christian Rafflenbeul-Schaub der Fakultät Handel und Soziale Arbeit.
Interessierte Fakultäten, die mehr wissen möchten, können sich gerne an Prof. Dr. Christian Rafflenbeul-Schaub wenden: Telefon 05826 988-63220 oder E-Mail c.rafflenbeul-schaub@ostfalia.de