Ostfalia
Das Erstellen und Verlängern von Zertifikaten/persönlichen Signaturen ist wieder unter dem Link https://cert2go.ostfalia.de/ möglich. Bitte nutzen Sie dazu auch die Dokumentation im XWiki unter: https://xwiki.sonia.de/wiki/rechenzentrum/view/Anleitungen%20und%20Dokumentationen%20zur%20Nutzung%20der%20IT-Infrastruktur/Zertifikat%20und%20Signatur%20Besch%C3%A4ftigte/#
Die heutigen Wartungsarbeiten am Campusmanagement konnten wider Erwarten noch nicht abgeschlossen werden. Daher wird der Service voraussichtlich erst wieder um 14 Uhr zur Verfügung stehen.
Am Dienstag, den 26.08.2025, werden dringend notwendige Wartungsarbeiten am Lern-Management-System Stud.IP vorgenommen. Daher wird Stud.IP voraussichtlich zwischen 06:00 Uhr und 08:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Die in der Telefonie derzeit eingesetzten (Mitarbeiter-)Telefone des Typs Snom D865 führen immer wieder zu Problemen, die der Hersteller Snom auch mit Firmware-Updates bisher nicht beseitigen konnte. In Zusammenarbeit mit der Firma UCware, dem Hersteller der Telefonanlage, hat das Rechenzentrum mit der Firma Snom den kostenneutralen Austausch der D865-Telefone gegen solche des Typs D815W-H...
Am Mittwoch, den 21.05.2025, werden in der Zeit zwischen 16:30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr dringende Wartungsarbeiten an der Telefonanlage vorgenommen. In dem genannten Zeitraum ist weder interne noch externe Telefonie möglich.
Aufgrund veränderter Lizenzen der Software Qoppa PDF Studio musste diese durch den Foxit PDF Editor ersetzt werden. Mit der Software Foxit können Sie komfortabel mit PDF-Dokumenten und -Formularen arbeiten. Hinweise zur Nutzung dieses Programms finden Sie hier: ...
Ab sofort steht euch der neue Dienst https://cloud.sonia.de (Nextcloud) zur Verfügung. Nextcloud Vorteile: Bessere Integration in die Betriebssysteme Android, iOS, Linux, macOS und Windows https://nextcloud.com/de/install/#install-clients Gemeinschaftliches Arbeiten an Dokumenten, Tabellen und Präsentationen https://apps.nextcloud.com/apps/richdocuments Deck – einfaches Kanban...
Die Fakultäten für Handel und Soziale Arbeit sowie Maschinenbau haben in den letzten zwölf Monaten erfolgreich das Ostfalia-Ticketsystem für Anträge von Studierenden eingeführt. Die Fakultäten für Recht und Versorgungstechnik planen die Einführung im Laufe des Sommersemesters. Studierende dieser Fakultäten können (dann) verschiedene Anträge, zum Beispiel an den Prüfungsausschuss, bequem digital...
Die Validierungsstation in Wolfsburg ist bis auf weiteres außer Betrieb. Wir bemühen uns den Fehler schnellstmöglich zu beheben.
Ab sofort gibt es einen neuen Prozess des Präsidiums im ZOIS. Um mehr dazu zu erfahren, klicken Sie einfach auf den folgenden Link: Aufbauorganisation ändern (ZOIS)
Am Freitag, den 04.10.2024, ist der Service-Desk des Rechenzentrums an allen Standorten nicht besetzt. Bitte nutzen Sie alternative Kontaktmöglichkeiten: Erstellen Sie ein Ticket über das Portal oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Ticketerstellung: "https://portal.ostfalia.de/neuen-vorgang-erstellen" oder E-Mail-Adresse: "rechenzentrum@ostfalia.de". Wir setzen uns dann...
Ab sofort gibt es einen neuen Prozess von Dezernat 2 im ZOIS. Klicken Sie einfach auf diesen Link: Schwangerschaft als Beschäftigte melden (ZOIS).
Zu Ihrer Information teilen wir Ihnen mit, dass der Matrix-Server der Ostfalia Chatnachrichten 1 Jahr vorhält. Danach werden sie vom Server gelöscht.
Ab sofort finden Studierende alle Informationen rund um die Rückerstattung des Deutschlandsemester-Tickets im ZOIS. Klicken Sie einfach auf diesen Link: Beitrag für das Deutschlandsemester-Ticket rückerstatten (ZOIS)
Das Rechenzentrum wird am 26. und 27.08.2024 den zentralen Fileserver „fs.resource.sonia.de“ auf einen neuen Server umziehen. Dies bedeutet, dass am 26.08.2024 ab 18:00 Uhr der Zugriff auf die Gruppen- und Home-Laufwerke nur eingeschränkt möglich sein wird. Bis zum Ende der Umstellung (voraussichtlich am 27.08.2024 gegen 12:00 Uhr) werden die Daten nur lesbar, aber nicht schreibbar...
Die Software Mahara kann nicht mehr gepatcht werden. Das heißt, dass keine Aktualisierung und somit keine Korrekturen mehr vorgenommen oder Sicherheitslücken geschlossen werden können. Hintergrund ist, dass diese Software nicht mehr als Open Source Software angeboten wird, sondern seit neuestem kostenpflichtig ist. Ab sofort ist daher der Zugang nur noch über eine VPN Verbindung möglich.
Ab sofort finden Beschäftigte der Ostfalia folgende Prozesse im ZOIS: Beschäftigungsverhältnis an der Ostfalia Hochschule beenden (ZOIS) Beschäftigte*r aus der Ostfalia ausscheiden (ZOIS) Beschäftigungsverhältnis durch Auflösungsvertrag beenden (ZOIS) Beschäftigungsverhältnis durch Erreichen der...
Zeige 1 bis 17 von 17 Einträgen.